Wie Klang den Körper beruhigt
Sanftes Summen, tiefe Brummtöne oder längeres Ausatmen auf einem Vokal stimulieren den Vagusnerv, der für Beruhigung und Regeneration steht. Viele spüren nach wenigen Minuten Wärme, ruhigere Gedanken und eine zentrierte Präsenz. Probiere es täglich und notiere Veränderungen.
Wie Klang den Körper beruhigt
Gleichmäßige Tempi zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute können Atem und Herz synchronisieren. Dieses sogenannte Entrainment senkt innere Unruhe spürbar. Lege dir eine Playlist mit sanften, pulsierenden Stücken an und atme bewusst im Takt, um Ausgeglichenheit zu fördern.